Hallo, ich bin Tina.

Durch meine langjährige Tätigkeit als Radiologiefachfrau verfüge ich über fundierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie. Dieses vernetzte, dreidimensionale Denken und Wissen fliesst in meine Arbeit in der Craniosacral Therapie ein.

Den grossen Wert der KomplementärTherapie sehe ich darin, dass nach den Ursachen der Beschwerden oder der Krankheit geforscht wird. So wird der Weg zur Gesundheit des Menschen nachhaltig und ganzheitlich gefördert. Es berührt mich immer wieder, wie diese sanfte Körpertherapie hilft, vom Kopf in den Körper zu kommen, die Wahrnehmung zu verbessern und so aus eigener Kraft die Selbstregulation (Selbstheilung) einzuleiten.

Meine Ohren - sind offen für alle Themen, die ein Mensch mit sich trägt, ob körperlich oder seelisch. Ich pflege eine offene, wertfreie, wertschätzende und emphatische Haltung.

Meine Hände - erspüren die feinen Rhythmen, die unsere innewohnende Weisheit vom Gesunden, unserem inneren Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist zum Ausdruck bringen und aufrecht erhalten.

Mein Herz - schlägt für das Wunder und die Magie des Menschen, die ich in meiner Arbeit in der Craniosacral Therapie immer wieder aufs Neue erleben darf.

Meine Vision

Meine Vision ist, dass die Schulmedizin mit der Alternativmedizin und den komplementären Therapien in einem Boot sitzt und das gemeinsame Ziel vor Augen hat - die ganzheitliche und nachhaltige Gesundheit des Menschen zu fördern und zu unterstützen.

Ausbildungen

Komplementär Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Craniosacral Therapie (2018- 2022)

Kientalerhof - Integrale Schule für Biodynamische Craniosacral Therapie


Eidg. Ausbilderin SVEB (2008- 2010)

iih Luzern/ Weggis


dipl. Radiologiefachfrau HF (1997- 2000)

medi Bern, LUKS Luzern

Fortbildungen in der Craniosacral Therapie

  • 2025 Narbenarbeit in der Craniosacral Therapie (Cranioschule Zürich)
  • 2024 Die Tide nach der Longtide (Da-Sein Institut)
  • 2024 Das Kleinkind (Cranioschule Zürich)
  • 2024 Craniosacral Therapie mit dem Lymphsystem (Cranioschule Zürich)
  • 2024 Cranio Suisse® Fachkongress 2024 «Phänomen Raum» Räume - Zwischenräume - Raumerfahrung 
  • 2024 Viszerale Arbeit für Craniosacral Praktizierende (Teil 2) Bauch-Thoraxorgane (Cranioschule Zürich )
  • 2024 FIT-Still-Technik am Schädel nach Stiles und Loughlin (Cranioschule Zürich)
  • 2023 Säuglingsbehandlungen, (CST für Mutter,Baby,Kind) (Cranioschule Zürich)
  • 2023 Baby- und Kinderkurs: Biodynamisch arbeiten, Prinzipien zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern (ICSB)
  • 2023 Kieferorthopädie und Schulkind (Cranioschule Zürich)
  • 2022 Schwindel, Tinnitus, chronische Erschöpfung (Cranioschule Zürich)
  • 2022 Der Mensch als Embryo - Der Embryo in uns (Dozent: Jaap van der Wal)